Logo
 

Sport

Wetten Manchester City – Wolves

Manchester City und Wolverhampton Wanderers repräsentieren zwei historische Realitäten des englischen Fußballs: Beide Vereine verfügen über wichtige Erfolge, obwohl sie in verschiedenen Epochen erbaut wurden, und sind durch eine bemerkenswerte Reihe von Präzedenzfällen vereint, die zwischen Premier League / First Division, Championship / Second Division, Fa Cup und League Cup gespielt werden.

Eine sehr lange Reihe von Präzedenzfällen und überraschend ausgeglichenen Ergebnissen, mit einer Reihe von Siegen, die fast zu gleichen Teilen auf die beiden Teams verteilt sind: Trotz der großen Erfolge der Sky Blues-Formation in den letzten Jahren erweist sich Wolverhampton Wanderers – Manchester City von Jahr zu Jahr als ein überraschend ausgeglichenes Spiel, das in der Lage ist, großes Spektakel und Finals zu bieten, um es gelinde auszudrücken.

Sind Sie bereit, den Ausgang der nächsten Runde zwischen den Wolves und den Sky Blues und die anderen Spiele dieser Runde der Premier League vorherzusagen? Mit HAPPYBET können Sie auf einfache, schnelle und absolut sichere Weise auf alle Herausforderungen der englischen Top-Liga wetten, aus einer Vielzahl von Wettformeln wählen und einige der bequemsten Quoten nutzen, die online verfügbar sind.

Zudem steht es Ihnen jederzeit frei, auf ein umfangreiches Archiv mit der Historie der Ergebnisse aller letzten Spiele zwischen den beiden Mannschaften sowie dem Fortschrittsbericht in dieser Ausgabe der Premier League zuzugreifen.

Neue Spiele erwarten Manchester City und Wolverhampton Wanderers in der Premier League Saison 2023/24. Die beiden Teams werden ihr Bestes geben, um in der Tabelle aufzusteigen und den ersten Platz anzustreben. Hier, wie die letzten Spiele verlaufen sind.

Ergebnis und Zusammenfassung Wolverhampton Wanderers - Manchester City 30.09.2023

Das Hinspiel zwischen Wolverhampton Wanderers und Manchester City wird am siebten Spieltag der Premier League ausgetragen. Für die Wanderers sind im Einsatz: Sá, Kilman, Toti, Dawson, Lemina, Gomes, Semedo, Aït-Nouri, Hwang, Neto und Cunha. Für Manchester City spielen dagegen: Ederson, Dias, Akanji, Aké, Walker, Kovacic, Nunes, Álvarez, Doku, Foden und Haaland. Das Ergebnis des Spiels wurde nur wenige Minuten nach dem Anpfiff bekannt gegeben. Manchester City ging durch Dias in Führung, der in der 13. Minute ein Eigentor beging. Danach gingen die Wanderers mit 1:0 in Führung. Bis zum Ende der ersten Halbzeit gelang es Manchester City jedoch nicht, diesen Fehler wieder gutzumachen, und so stand es nach den ersten 45 Spielminuten 1:0 für die Wolverhampton Wanderers. In der zweiten Halbzeit spielte City dann aber besser und konnte den Fehler durch das Tor von Álvarez in der 58. Minute ausgleichen. Der Treffer von Hwang in der 66. Minute entschied jedoch das Spiel und bescherte den Wanderers einen 2:1-Sieg.

Manchester City und Wolverhampton Wanderers stehen sich in der Saison 2022/23 in der englischen Fußball-Liga wieder im Profifußball gegenüber. In der vergangenen Saison gewann Manchester City in der Premier League zum achten Mal den Titel, zum zweiten Mal in Folge, und stand mit 93 Punkten an der Spitze der Tabelle. Wolverhampton, in seiner ersten Saison unter dem neuen Trainer Bruno Lage, beendete die Saison in der Liga auf dem zehnten Platz mit 51 Punkten.

Ergebnis und Kommentar Manchester City - Wolverhampton Wanderers 22.01.2023

Am 21. Spieltag bestritten Manchester City und Wolverhampton Wanderers das Rückspiel der Saison. City ging mit folgender Aufstellung aufs Feld: Ederson, Laporte, Stones, Akanji, Lewis, Rodri, Grealish, Gündogan, De Bruyne und Haaland. Bei den Wanderers spielten dagegen: Sá, Kilman, Collins, Bueno, Semedo, Neves, Lemina, Nunes, Hwang, Traoré und Jiménez. In der ersten Halbzeit dominierte Manchester City das Spiel. Zu Beginn verteidigten die Wanderers, aber es war Haaland, der die Hoffnungen des Gegners mit drei Treffern zunichte machte. Die Tore fielen in der 40., 50. und 54. Minute. Manchester gewann 3:0.

Ergebnis und Zusammenfassung Wolverhampton Wanderers - Manchester City 17.09.2022

Am achten Spieltag der Premier League 2022/23 schlug Guardiolas Team die Wolves mit 0:3 und setzte sich damit an die Tabellenspitze, während man auf das morgige Spiel gegen Arsenal wartet. Neben Haaland trafen auch Foden und Grealish, letzterer bereits in der ersten Minute des Spiels. Ein neuer Rekord für Haaland, der sein 11. Tor in sieben Spielen erzielte und damit der erste Spieler in der Geschichte der Premier League ist, der in seinen ersten vier Auswärtsspielen ein Tor erzielt hat. Die Wolves-Abwehr, die zu den besten gehörte, konnte nichts ausrichten, denn im Molineaux gab es keine Geschichte: Nach 16 Minuten stand es bereits 0:2, dann wurden die Gastgeber durch den Platzverweis von Collins kurz nach der Halbzeitmarke verhöhnt. Kurz vor der Halbzeit ging City bereits nach 55 Sekunden in Führung, als Grealish eine Vorlage von De Bruyne aufnahm und die Gäste in Führung brachte. In der 16. Minute erzielte der Norweger mit einem herrlichen Schuss von außerhalb des Strafraums das Rekordtor, und in der 33. Minute mussten die Gastgeber mit zehn Mann auskommen, als Collins wegen eines Trittes gegen Grealish in den Magen des Feldes verwiesen wurde. In der 69. Minute erzielte Foden das dritte Tor nach Vorlage von De Bruyne, der nicht zu stoppen war. Das Ergebnis war in trockenen Tüchern und das Spiel war vorbei. Haaland war der Mann des Spiels, der immer ein Tor schoss, sogar von außerhalb des Strafraums, wie in diesem Fall, und Manchester City noch gefährlicher machte, als sie ohnehin schon waren. Trotz der herben Niederlage hat Wolverhampton gezeigt, dass sie einen guten Ansatz für das Spiel haben, aber es fehlt ihnen an der offensiven Konkretheit, die nötig ist, um die aufgebauten Aktionen abzuschließen. Die Wolves verloren nach drei brauchbaren Ergebnissen an Boden.

Manchester City und Wolverhampton Wanderers sind die Protagonisten einer Saison 2020/21 mit unbestreitbar sehr unterschiedlichen Ergebnissen: Das Sky Blues-Team besiegelt sein brillantes Jahr mit der Eroberung des 7. Titels des englischen Meisters in seiner Geschichte sowie mit dem Sieg des 8. Ligapokals und mit einem zweiten Platz im FA Cup; auf der anderen Seite eine deutlich weniger spannende Saison für wölfe, die sich stattdessen mit einem einfachen 13. Tabellenplatz begnügen müssen, der für das Team immer noch die Rettung wert ist. So kehren die beiden Formationen anlässlich der Ausgabe 2021/22 der Premier League zurück, um sich im Hin- und Rückspiel gegenseitig herauszufordern.

Wolverhampton Wanderers und Manchester City verbindet eine sehr lange Geschichte, die sogar Ende des neunzehnten Jahrhunderts begann. Die ersten offiziellen Spiele zwischen den beiden Mannschaften fanden in der fernen Saison 1899/00 statt, als beide bereits in der ersten Liga der englischen Meisterschaft spielten. Im Hinspiel, das am 5. Tag in der Heimat der Sky Blues ausgetragen wird, sind die Kräfte der beiden Teams gleichwertig, für ein Endergebnis, das beim Unentschieden 1 zu 1 gestoppt wird. Genau das gleiche Ergebnis wiederholt sich auch im Rückspiel, das offensichtlich in der Heimat der Wölfe ausgetragen wird.

Die beiden Mannschaften kreuzten sich bis zur Saison 1905/06 kontinuierlich in der ersten Liga, als Wolverhampton, zuletzt klassifiziert, am Ende des Jahres in die Kadettenserie abstieg. Es wird fast 30 Jahre dauern, bis die beiden Mannschaften in der Saison 1932/33 in die First Division zurückkehren.

Im Ligapokal 1973/74 stehen sich Wölfe und Sky Blues im Finale um die Eroberung der Trophäe gegenüber. Das Spiel, das am 2. März 1974 im Wembley-Stadion in London in Anwesenheit von fast 100.000 Fans stattfand, sieht die beiden Teams einen langen Kampf ohne Ausschluss von Schlägen leben. In der ersten Halbzeit gaben beide Seiten interessante Chancen, schafften es aber nie, sich zu verwirklichen. Erst in den Schlussminuten gelang es Hibbit, Manchester City-Torhüter Keith MacRae zu überraschen und in Führung zu gehen. In der Wiederaufnahme kommt die Reaktion der Männer von Ron Saunders, die mit Bells Schuss auf das Tor die Rechnung ziehen. Nur wenige Minuten vor dem Abpfiff kehrt Richards zurück, um die Tür der Sky Blues zu durchbohren und den Wolves den Sieg des Spiels für 2 zu 1 und natürlich auch den des Ligapokals zu bewirken.

Amor der Spiele, die von den am meisten erwarteten Aufeinandertreffen der letzten Jahre geprägt waren, sticht Manchester City – Wolverhampton Wanderers vom 15. Januar 2011 hervor: Im Spiel im City of Manchester Stadium eröffnen die Gäste die Tänze und gehen mit einem Tor von Milijas 12 Minuten vor dem Anpfiff in Führung, das jedoch in den letzten Minuten des ersten Spielabschnitts der Reaktion von Touré für die Gastgeber folgt. In der zweiten Halbzeit kehrten die Sky Blues zurück, um sich mit Tevez, der einen Doppelpack erzielte, und dann wieder mit Touré durchzusetzen, ihren Vorsprung auszubauen und den Sieg anscheinend zu zementieren. Die Wölfe fanden jedoch die Kraft zu reagieren, indem sie zuerst einen Schuss aus 11 Metern mit Doyle verwandelten und dann erneut die Abwehr von Torhüter Hart mit einem schönen Kopfball von Zubar auf Bias Pinselstrich durchbohrten. Trotz der hervorragenden Leistung von Wolverhampton endete das Spiel mit einem 4 zu 3.